Museumsfrühling 2025 in Bernhardsthal
Museum Bernhardsthal – Streifzüge durch 6000 Jahre Geschichte, tief unter die Erde und hoch hinauf zu den Vögeln am Himmel.
Jeden Sonntag im Mai 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr

Das Heimatmuseum in Bernhardsthal ist Ausgangspunkt für ungewöhnliche Entdeckungsreisen in viele Richtungen.
Die Spuren der ersten Bauern in diesem Weinviertler Dorf lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen. Schon damals waren Hunde wichtige Begleiter auf den Viehweiden.
Zwischen den Feldern heute finden sich indessen seltsame Maschinen, die emsig wie Ameisen seit 80 Jahren Erdöl und Erdgas aus mehreren tausend Metern Tiefe fördern. Sie sind zugleich wichtige Zeugnisse für die Industrie-Geschichte.
Ganz anders hoch am Himmel, wo Wanderer Milane, Wildgänse oder mit etwas Glück sogar einen Seeadler mit bis zu 2 Meter Flügel-Spannweide erspähen können, die in den nahen Thaya-Auen nisten.
Das Museum ist Ausgangspunkt und Informationszentrale zu all diesen Themen. Anschaulich und lebendig werden die spannenden Geschichten hier aufbereitet, mit Vogelmodellen in Naturgröße, oder einem schweren Tiefbohr-Meißel mit harten Zähnen, und natürlich auch Fossilien und Ausgrabungs-Funde, die erahnen lassen, wie das Leben rund um Bernhardsthal in früher Vorzeit ablief.
Überdies lassen sich vom Museum auch wunderbare Ausflüge unternehmen – zu Fuß oder mit dem Fahrrad – denn all diese Überraschungen finden sich innerhalb der Dorf-Grenzen.
Einen guten Vorgeschmack vermitteln bereits die Online-Seiten auf www.doern-bernhardsthal.at, mit Karten und Bildern zu den wichtigsten Themen, einem Online-Katalog für die archäologische Sammlung und allerlei praktischen Tipps.
Kontakt: info@doern-bernhardsthal.at
