Kategorie: Natur und Umwelt

Vielfalt an Vögeln und anderen Tieren und Pflanzen im Museum aus den Feldern und Auen in Bernhardsthal

Museumsfrühling 2025 in Bernhardsthal

Museum Bernhardsthal – Streifzüge durch 6000 Jahre Geschichte, tief unter die Erde und hoch hinauf zu den Vögeln am Himmel. Jeden Sonntag im Mai 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr  Das Heimatmuseum in Bernhardsthal ist Ausgangspunkt für ungewöhnliche Entdeckungsreisen in viele Richtungen. Die Spuren der ersten Bauern in diesem Weinviertler Dorf lassen sich bis in...

28. April 202528. April 2025
Workshop Kopfweiden Schnitt

Workshop Kopfweiden Schnitt

Kopfweiden gehören zu den auffälligsten Blickfängern zwischen den Feldern nahe den Thaya Auen. Wie aber kommt es zu den lustigen Struwwelpeter Bäumen? Durch gekonnten Baumschnitt! Wie das geht, das erfahren wir demnächst bei einem Workshop am Samstag, den 22. Februar. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Brunnenschutzgebiet am Weg vom Landschaftsteich in Richtung Auen. Interessenten...

15. Januar 202516. Januar 2025
Einladung zum Wandertag am 24 Oktober 2024

Wandertag am 26. Oktober 2024

Wir wandern über die herbstlichen Äcker Vom Teichstüberl zur Marienkapelle, dann links vom Bahndamm den Pensionistensteig entlang, und in einem weiten Bogen zum Hl. Nepomuk. Beim Keller von Franz Birsak nahe der Hubertuskapelle laden wir euch an einer Labstation zu einer Stärkung ein. Dauer der Wanderung ca. 1 Stunde. Die Wegstrecke für den Herbstwandertag

13. Oktober 202413. Oktober 2024
Ausgewählte Wildblumen als Anregung für unser Natur Sammelthema 2024

„Wildblumen“ – Unser Natur Sammelthema für 2024

Die Auenlandschaft und das pannonische Klima prägen die pflanzliche Vielfalt des nordöstlichen Weinviertels. Wir laden alle Blumen-  und Pflanzen-Freunde ein, mit eigenen Fotos eine möglichst vielfältige und umfassende Bestandsaufnahme dieser Pflanzenwelt in und um Bernhardsthal zu gestalten! In unserem iNaturalist Projekt „Die Pflanzenwelt von Bernhardsthal“ wurden für Bernhardsthal bereits 477 Arten dokumentiert. Das Bild oben...

8. April 20248. April 2024
Kurt Kotrschal beim Vortrag Wölfe, Hunde und wir

„Wolf, Hund und wir“

Es war ein spannender Abend mit Verhaltensforscher Kurt Kotrschal über „Wolf, Hund und wir“ im Weingut Bayler (Reintal), organisiert vom Dorferneuerungsverein Bernhardsthal!Ein zugleich überaus informativer wie auch unterhaltsamer Vortrag über ganz alltägliche Fragen („Warum gehen Hunde und Menschen solch enge Beziehungen ein und sind einander so ähnlich?„), oft heftig umstrittene Themen („Müssen wir uns vor...

26. November 202326. November 2023
Kurt Kotrschal Verhaltensforscher. Foto: Brandstätter Verlag

Vortrag Kurt Kotrschal über „Wolf, Hund und wir“

Am Freitag, den 24. November 2023 um 18 Uhr im Weingut Bayler in Reintal Kurt Kotrschal, der renommierte Verhaltensforscher, spricht über sein Lebensthema wie und weshalb Mensch, Hund und Wolf ihre enge Beziehung zueinander entwickelt haben. In zahlreichen spannenden Büchern – zuletzt „Hund & Mensch“ sowie „Der Wolf und wir“ – schildert der faszinierende Erzähler...

17. November 202317. November 2023
Veranstaltung Natur im Garten April 2023

Natur im Garten

Was zeichnet einen schönen Garten aus? Wie kann ich einen Garten so gestalten, dass eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen wie auch Tieren – Vögel, Insekten, Kleintiere – sich dauerhaft wohlfühlt? Wie schaffen auch die Gemeinden gute Voraussetzungen für solche bunte Vielfalt?  Um diese Fragen, und um praktisches Wissen, ging es bei einer lebendigen Informationsveranstaltung...

5. Mai 20235. Mai 2023
Biene auf Klee

DoErn Fotoprojekt 2023 – Bienen und Insekten

Wie schon in den Vorjahren mit Schmetterlingen und Vögeln laden wir dieses Jahr wieder alle ein, uns Fotos von Bienen und ähnlichen Insekten an uns zu schicken! Am besten per Email an  natur@doern-bernhardsthal.at  Am Tag der Museen am 16. September, stellen wir die interessantesten Arten vor. Für 2024 gestalten wir dann wieder einen schönen Fotokalender...

31. März 202331. März 2023
Tag der Museen 2022

Die wichtigsten Termine 2023 von DoErn und Museum

Öffnungszeiten des Museums jeden ersten und dritten Sonntag des Monats von 14 bis 16 Uhr von April bis Oktober. Natur im Garten: Vortrag „Gärten klimafit machen“ am Freitag, den 28. April im Weingut Bayler in Reintal (Anmeldung bei uns) Der Tag der Museen wird am Samstag, den 16. September am Museumsplatz und im Pfarrsaal ausgerichtet....

31. März 202310. November 2024
Storch am Landschaftsteich in Bernhardsthal

Einladung zum Mitmachen: Große Vogelzählung von 6. bis 8. Jänner in ganz Österreich

„Stunde der Wintervögel“ ist das Motto einer großen, österreichweiten Vogelzählung, zu der vom 6. bis 8. Jänner die Vogelschutz Organisation „Birdlife“ aufruft!  Alle Details zu Aufruf und Aktion gibt es hier nachzulesen.   Dieses Vorhaben in Gestalt von „Citizen Science“ (Forschung mit Unterstützung der breiten Bevölkerung) will genau feststellen, wie es um den Rückgang bei...

4. Januar 20234. Januar 2023
  • 1
  • 2