Saisonstart 2025
Was wir im Frühjahr, im Sommer und im Herbst alles zu bieten haben.
Von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart, aktuelles zur Dorf-Entwicklung wie auch Entdeckungen in Natur und Umwelt – für große und für kleine Neugierige – unser Programm für Museum und Dorferneuerungsverein ist auch 2025 wieder vielfältig und aktuell.
Zum Saisonstart durften wir Freunde und Mitwirkende begrüßen, die seit vielen Jahren dem Museum Bernhardsthal verbunden sind – mit schönen Leihgaben wie auch mit aktiver Mitarbeit.
Klar! Denn ohne tatkräftige Begleitung und Unterstützung lässt sich wenig bewegen.
Erste Highlights im laufenden Programm gibt es dann bereits ab Mai. Wir nehmen, wie schon im Vorjahr, am niederösterreichischen „Museumsfrühling“ teil.
Dies bedeutet, dass wir jeden Sonntag geöffnet haben, jeweils am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.
Da gibt es kundige Führungen nicht allein zur archäologischen Sammlung, in der Exponate aus Bronze- und Eisenzeit lebendig werden lassen.
Überraschende Entdeckungen gibt es auch zur Gegenwart. Zum Beispiel zum Thema Energie! Wie, seit wann und warum wird in Bernhardsthal am Mühlberg Erdöl und Erdgas gefördert? Welche Bedeutung hatte dies für die Geschichte Österreichs?
Und welche Querverbindungen gibt es zur aktuellen Entwicklung und Förderung der erneuerbaren Energien mittels Photovoltaik und Windenergie, die innerhalb weniger Jahre unübersehbar wurde, und zwar sowohl in der Landschaft und wie auch im Ortsbild?
Und selbstverständlich bieten wir auch Erlebnisse für unser junges Publikum!
Bernhardsthal und die nahen Thaya Auen sind ein Paradies für Vögel. Hoch am Himmel kreisen Adler und Milane. Und in zahlreichen Gebüschen twitschert es in allen Tonlagen.
Mit Vogelmodellen in echter Größe lässt sich im Museum greifbar und anschaulich machen, wie groß – aber auch wie schlank und grazil diese Vögel gebaut sind, die wir nur selten aus der Nähe zu Gesicht bekommen.
Für alle Kinder und Jugendlichen, die auch eine Reise in die Vergangenheit riskieren wollen, haben wir überdies einen kleinen, lustig illustrierten Kinder-Führer anzubieten.
Kurzum, der Besuch im Museum – aber auch in Dorf und Landschaft in und um Bernhardsthal ist voller Überraschungen.
Im Aufbau ist überdies eine Medienecke, die demnächst eine reichhaltige Sammlung an alten Fotografien und Videos zu bieten hat,
Und einen Kaffee und Erfrischungen servieren wir natürlich gerne auch.