Museum Bernhardsthal – Streifzüge durch 6000 Jahre Geschichte, tief unter die Erde und hoch hinauf zu den Vögeln am Himmel. Jeden Sonntag im Mai 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr Das Heimatmuseum in Bernhardsthal ist Ausgangspunkt für ungewöhnliche Entdeckungsreisen in viele Richtungen. Die Spuren der ersten Bauern in diesem Weinviertler Dorf lassen sich bis in...
Kategorie: Dorfleben
Das Alte Bernhardsthal
Einladung zur Mitarbeit Bernhardsthal ist ein Ort mit vielfältiger Geschichte. Landwirtschaft und die Förderung von Erdöl und Erdgas prägen Bernhardsthal ebenso wie die Nordbahn, welche das Dorf und die Hauptstadt Wien seit bald 200 Jahren in eine direkte Nachbarschaft gebracht haben. Diese so unterschiedlichen Bilder sind in einer einzigartigen Sammlung alter Fotografien gewachsen. Mehr als...
Die Volksschule im Museum
Viel Spaß und Neugierde hatten die Kinder der Volksschule Bernhardsthal bei ihrem Besuch unlängst im Museum. Der Eintritt ins Museum für Kinder bis 14 Jahre ist frei – und es gibt obendrein ein kleines Heftchen „Es war einmal in Bernhardsthal“ mit lustigen Zeichnungen und Erklärungen. Da können alte Gerätschaften aus der Landwirtschaft bestaunt werden –...
Heimatabend 2024: Das Alte Bernhardsthal
Am Freitag, den 15. November 2024 ab 18.30 Uhr lädt der Dorferneuerungsverein zum 2. Bernhardsthaler Heimatabend in den Pfarrsaal ein. Unter dem Titel „Das Alte Bernhardsthal“ gibt es eine Video-Vorführung aus der neuen Fotodatenbank „Das Alter Bernhardsthal“ von Gerhard Ellinger sowie die Präsentation des neuen Buchs zu den zahlreichen „Marterln“ in der Großgemeinde geben. Für...
Wandertag am 26. Oktober 2024
Wir wandern über die herbstlichen Äcker Vom Teichstüberl zur Marienkapelle, dann links vom Bahndamm den Pensionistensteig entlang, und in einem weiten Bogen zum Hl. Nepomuk. Beim Keller von Franz Birsak nahe der Hubertuskapelle laden wir euch an einer Labstation zu einer Stärkung ein. Dauer der Wanderung ca. 1 Stunde. Die Wegstrecke für den Herbstwandertag
Saisonstart 2024 im Heimatmuseum Bernhardsthal
Einladung zur Saisoneröffnung des Otto Berger Heimatmuseums am Sonntag, den 7. April um 14 Uhr: Geschichten und Geschichte aus dem Dorf, Natur, Umwelt und Dorfgestaltung – diesen Themen haben sich Heimatmuseum und Dorferneuerungsverein in Bernhardsthal verschrieben. Für den Start in die Saison 2024 bereiten wir zahlreiche Neuigkeiten! Nicht nur das wunderbare Modell eines eiszeitlichen Höhlenbären...
Rückblick auf den Adventmarkt 2023
Ein stimmungsvoller Nachmittag und Abend am Museumsplatz mit guter Stimmung bei den zahlreichen Besuchern. Ein herzlicher Dank an alle Vereine, die Gemeinde wie auch private Initiativen, die mitgemacht haben!
Adventmarkt 2023
Am Samstag, den 9. Dezember, ab 14.00 Uhr am Museumsplatz Ein reichhaltiges Programm mit musikalischen Darbietungen, Geschenksideen, Speisen und Getränken – und natürlich auch dem Besuch des Nikolaus – erwarte Jung und Alt auf Einladung des Dorferneuerungsvereins DoErn vom frühen Nachmittag bis in den Abend! Progamm 14.00 Beginn 15.00 Musikalische Darbietungen der Volksschulkinder 15.30 Bläsergruppe...
Wandertag 2023
Am bereits traditionellen Wandertag am 26. Oktober – dem Nationalfeiertag – konnte der Doerferneuerungsverein („DoErn“) Bernhardshthal bei perfektem Ausflugswetter rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Diesmal ging es vom ‚Kleinen Teich‘ im Ort über Felder und Wiesen in die Thaya Auen und dann weiter zu den „3 Berg“. Die „3 Berg“ sind Hügelgräber aus der...
Natur im Garten
Was zeichnet einen schönen Garten aus? Wie kann ich einen Garten so gestalten, dass eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen wie auch Tieren – Vögel, Insekten, Kleintiere – sich dauerhaft wohlfühlt? Wie schaffen auch die Gemeinden gute Voraussetzungen für solche bunte Vielfalt? Um diese Fragen, und um praktisches Wissen, ging es bei einer lebendigen Informationsveranstaltung...
- 1
- 2