Am Samstag, den 14. September laden insgesamt 9 regionale Museen aus dem March-Thaya-Raum wieder zum Tag der Museen ein! Mit dabei sind, neben Bernhardsthal, auch Schrattenberg, Rabensburg, Hohenau, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen, Dürnkrut und Stillfried. Mit einem Pass um nur 8 Euro gibt es Wissenswertes und Unterhaltsames – wie auch Erfrischung für Leib und Seele – für die ganze...
Kategorie: Bernhardsthal Blog
„Wildblumen“ – Unser Natur Sammelthema für 2024
Die Auenlandschaft und das pannonische Klima prägen die pflanzliche Vielfalt des nordöstlichen Weinviertels. Wir laden alle Blumen- und Pflanzen-Freunde ein, mit eigenen Fotos eine möglichst vielfältige und umfassende Bestandsaufnahme dieser Pflanzenwelt in und um Bernhardsthal zu gestalten! In unserem iNaturalist Projekt „Die Pflanzenwelt von Bernhardsthal“ wurden für Bernhardsthal bereits 477 Arten dokumentiert. Das Bild oben...
Tag der Museen 2023
Am Samstag, den 16. September laden insgesamt 9 regionale Museen aus dem March-Thaya-Raum wieder zum Tag der Museen ein! Mit dabei sind, neben Bernhardsthal, auch Schrattenberg, Rabensburg, Hohenau, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen, Dürnkrut und Stillfried. Die Einladung für den Ausflug durch regionale Geschichte und vielfältige Kultur führt in Museen und Schlösser im nördlichen Weinviertel. Angeboten wird ein buntes Rahmenprogramm...
Natur im Garten
Was zeichnet einen schönen Garten aus? Wie kann ich einen Garten so gestalten, dass eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen wie auch Tieren – Vögel, Insekten, Kleintiere – sich dauerhaft wohlfühlt? Wie schaffen auch die Gemeinden gute Voraussetzungen für solche bunte Vielfalt? Um diese Fragen, und um praktisches Wissen, ging es bei einer lebendigen Informationsveranstaltung...
DoErn Fotoprojekt 2023 – Bienen und Insekten
Wie schon in den Vorjahren mit Schmetterlingen und Vögeln laden wir dieses Jahr wieder alle ein, uns Fotos von Bienen und ähnlichen Insekten an uns zu schicken! Am besten per Email an natur@doern-bernhardsthal.at Am Tag der Museen am 16. September, stellen wir die interessantesten Arten vor. Für 2024 gestalten wir dann wieder einen schönen Fotokalender...
Die wichtigsten Termine 2023 von DoErn und Museum
Öffnungszeiten des Museums jeden ersten und dritten Sonntag des Monats von 14 bis 16 Uhr von April bis Oktober. Natur im Garten: Vortrag „Gärten klimafit machen“ am Freitag, den 28. April im Weingut Bayler in Reintal (Anmeldung bei uns) Der Tag der Museen wird am Samstag, den 16. September am Museumsplatz und im Pfarrsaal ausgerichtet....
Saisoneröffnung 2023 im Museum Bernhardsthal
Für 2023 haben wir uns wieder einiges vorgenommen und erzählen davon ausführlich am 2. April ab 14 Uhr bei Kaffee und Süßem. Im Museum gestalten wir mehrere Räume neu. Vor allem die anschauliche Vermittlung an Alt und Jung der von unseren Vorgängern aufgebauten Sammlung soll nun im Mittelpunkt stehen. Ausgebaut wird auch das Informationsangebot zu...
Einladung zum Mitmachen: Große Vogelzählung von 6. bis 8. Jänner in ganz Österreich
„Stunde der Wintervögel“ ist das Motto einer großen, österreichweiten Vogelzählung, zu der vom 6. bis 8. Jänner die Vogelschutz Organisation „Birdlife“ aufruft! Alle Details zu Aufruf und Aktion gibt es hier nachzulesen. Dieses Vorhaben in Gestalt von „Citizen Science“ (Forschung mit Unterstützung der breiten Bevölkerung) will genau feststellen, wie es um den Rückgang bei...
Adventmarkt 2022
Schön war’s, für jung und alt, mit Punsch und Keksen und Wildwürsteln und Dorfgeschichte. Der Adventmarkt am 3. Dezember am Museumsplatz – wie jedes Jahr ein gutes Zusammenspiel zwischen den Vereinen in Bernhardsthal. Ein Danke an alle, die mitgeholfen haben und gekommen sind!
Ausflüge in die Thaya Auen bei Bernhardsthal
Die Thaya Auen bei Bernhardsthal bieten Wanderern ein vielfältiges Naturerlebnis, aber auch Einblicke in die vielfältigen Nutzungen dieser Landschaften.