Museum Bernhardsthal privates Leben früher

Saisoneröffnung 2023 im Museum Bernhardsthal

Für 2023 haben wir uns wieder einiges vorgenommen und erzählen davon ausführlich am 2. April ab 14 Uhr bei Kaffee und Süßem. Im Museum gestalten wir mehrere Räume neu. Vor allem die anschauliche Vermittlung an Alt und Jung der von unseren Vorgängern aufgebauten Sammlung soll nun im Mittelpunkt stehen. Ausgebaut wird auch das Informationsangebot zu Kultur und Natur, zu Gastronomie, Einkauf und Service-Angeboten im Ort. Beim neuen Rastplatz neben dem Teichstüberl werden noch spezielle Infos für Radler aufgestellt. Auch der Bücherschrank im Kloster wurde um ein Regal erweitert um weiterhin alle interessanten Bücherspenden aufzunehmen.

Storch am Landschaftsteich in Bernhardsthal

Einladung zum Mitmachen: Große Vogelzählung von 6. bis 8. Jänner in ganz Österreich

„Stunde der Wintervögel“ ist das Motto einer großen, österreichweiten Vogelzählung, zu der vom 6. bis 8. Jänner die Vogelschutz Organisation „Birdlife“ aufruft!  Alle Details zu Aufruf und Aktion gibt es hier nachzulesen.   Dieses Vorhaben in Gestalt von „Citizen Science“ (Forschung mit Unterstützung der breiten Bevölkerung) will genau feststellen, wie es um den Rückgang bei den Vogel Beständen bestellt ist. Bernhardsthal wurde durch Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern schon in den letzten Jahren zu einem besonders aktiven Ort, wenn es um Beobachtungen zur Artenvielfalt ging.  Die Vielzahl der Beobachtungen aus Bernhardsthal durch die Ortsbevölkerung lassen sich auf der Website von iNaturalist...

Adventmarkt – 3. Dezember

Der traditionelle Adventmarkt findet heuer am 3. Dezember am Museumsplatz statt, wie immer mit warmen und kalten Getränken, Süßem und Saurem, Handwerk und Kunst! Programm ab 12:30h Warme Speisen ab 13:00h Handwerk und Geschenkideen 14:30h Musik: Darbietung der Volksschulkinder 15:00h Musik: Bläsergruppe der Ortsmusik 16:00h Der Nikolaus kommt

14. Tag der Museen – Thema „Erdställe“

Die Museen im March/Thaya Raum laden auch dieses Jahr wieder zum Tag der Museen. Es gibt Führungen durch die Sammlungen des Museums, Einblicke in Besonderheiten sowohl der regionalen Geschichte wie auch aus der vielfältigen Natur zwischen Landwirtschaft und Au-Gebieten, sowie Erfrischungen und ein geselliges Beisammensein vor dem Museum von 10 Uhr Vormittag bis in den frühen Abend.  Nach der Begrüßung um 14h gibt es einen Vortrag über Erdställe von Dr. Cichocki.  Das neue „Kombi-Ticket“ gilt in den teilnehmenden Museen Schrattenberg, Bernhardsthal, Rabensburg, Hohenau, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen Dürnkrut und Stillfried; und auch am Sonntag, den 11. September im Heimatmuseum Bernhardsthal zur...

Frauenfigur ("Venus") aus der Jungsteinzeit

Vorschau auf den 14. Tag der Museen in Bernhardsthal

Samstag, 10. September 2022 von 10 bis 18 Uhr: Ein Tag am Schnittpunkt von Frühgeschichte und Mittelalter, Landschaft und Natur, Kulturgeschichte und Volkskultur. Zu entdecken sind eine Venus Figur aus dem Neolithikum (ca. 5500 v.Chr.), der „Holzweg“ als Streifzug durch heimische Gehölze, die Ausstellung „Wäsche waschen im Wandel“, ein Vortrag über die geheimnisvollen „Erdställe“ von Otto Cichocki (Universität Wien) – sowie köstliche Hausfrauenkost.

Vogelkalender 2022 erschienen

Vogelkalender 2022 erschienen

Mit tollen Fotos von Vögeln aus dem Gemeindegebiet von Bernhardsthal durch das Jahr! Das ist das Motto des neuen Vogelkalenders, der nicht nur Freude mach mit schönen Bildern, sondern anleitet eigene Beobachtungen und Entdeckungen zu machen. Übrigens ist der Vogel Kalender 2022 auch ganz bequem um nur 6 Euro in der Trafik gegenüber dem Gemeindeamt erhältlich!