Wandertag 2025

Am Sonntag, den 26. Oktober , mit toller Wegstrecke, Labstelle, Klima Quiz und Museums-Führungen Der traditionelle Wandertag am Nationalfeiertag wird diesmal mit ganz neuen Impulsen ausgerichtet werden, in Zusammenarbeit mit Klar! und Weinviertler Dreiländereck! Wir treffen uns ab 9.30 vor dem Museum in Bernhardsthal. Um 10.30 geht es los. Wir freuen uns auf eine noch breitere Beteiligung als zuletzt – der beliebte Familienausflug wird noch attraktiver und vielseitiger ausgerichtet werden.  

Tag der Museen 2025

Der diesjährige Tag der Museen im March Thaya Raum findet am Samstag, den 13. September 2025, von 10 bis 20 Uhr statt. Insgesamt nehmen 9 regionale Museen – in Schrattenberg, Bernhardsthal, Rabensburg, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen, Dürnkrut und Stillfried – teil. Das Ticket für alle 9 Häuser kostet 10 Euro.

Plakat für den Wandertag 2025 in Bernhardsthal

Wandertag 2025

Am Sonntag, den 26. Oktober , mit toller Wegstrecke, Labstelle, Klima Quiz und Museums-Führungen Der traditionelle Wandertag am Nationalfeiertag wird diesmal mit ganz neuen Impulsen ausgerichtet werden, in Zusammenarbeit mit Klar! und Weinviertler Dreiländereck! Wir treffen uns ab 9.30 vor dem Museum in Bernhardsthal. Um 10.30 geht es los. Wir freuen uns auf eine noch breitere Beteiligung als zuletzt – der beliebte Familienausflug wird noch attraktiver und vielseitiger ausgerichtet werden.   Der Wandertag war bereits in den letzten Jahren eine beliebte Gelegenheit bei Jung und Alt für eine nette, gemeinsame Runde rund um den Ort!  Als Wanderrouten stehen 2 Strecken zur Auswahl: Eine 8...

Tag der Museen 2025 Gemütliches Beisammensein vor dem Museum

Erfolgreicher Tag der Museen

Mit mehr als 100 Besucherinnen und Besuchern war der Tag der Museen 2025 ein großer Erfolg! Gemeinsam mit 8 weiteren Museen aus dem March-Thaya-Raum konnten wir nun bereits zum 17. Mal die große Vielfalt an Themen und Ausstellungen einem neugierigen Publikum nahebringen. Sehr gut angekommen sind insbesondere die neu eingerichtete Schulklasse und eine Medieneck, in der viel Wissenswertes über die wichtigsten Themen des Hauses vermittelt wird. Der Bogen reicht von den frühesten Zeugnissen erster Siedlungen bis in die Gegenwart mit anschaulichen Szenen aus Alltagsleben wie auch Wirtschaftsleben heute, mit Nordbahn und Erdöl- sowie Erdgasförderung am nahen Mühlberg.  Aber auch das...

Heimatmuseum Bernhardsthal Tag der Museen 2024

Tag der Museen 2025

Der diesjährige Tag der Museen im March Thaya Raum findet am Samstag, den 13. September 2025, von 10 bis 20 Uhr statt. Insgesamt nehmen 9 regionale Museen – in Schrattenberg, Bernhardsthal, Rabensburg, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen, Dürnkrut und Stillfried – teil. Das Ticket für alle 9 Häuser kostet 10 Euro. Jedes der teilnehmenden Museen hat ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Hier die besonderen Schwerpunkte im Detail in allen 9 Museen – von Nord nach Süd:   Schrattenberg Eine 100-jährige Schaumühle gibt es im Museum in Schrattenberg zu besuchen, sowie die Ausstellung „Ortsgeschichte und vergessene Handwerkstraditionen„. Überdies ist auch „Unterricht wie vor...

Ein Blick in eine Schulklasse von früher im Museum Bernhardsthal

Viel Neues am Tag der Museen 2025

Im Museum in Bernhardsthal gibt es – rechtzeitig zum Tag der Museen am Samstag, den 13. September 2025 – viel Neues zu entdecken! Wir haben unter anderem Eine Schulklasse eingerichtet, mit alten Schulbänken, großen Wandkarten, und Zauber-Maschinen aus dem Unterricht von früher; Eine neue Medienecke installiert, wo Ihr eine Vielzahl von Videos sowie eine Auswahl der besten alten Fotografien von Bernhardsthal ansehen könnt, und natürlich auch  Kaffee und Erfrischungen bekommt; Eine kleine Ausstellung von neuen Fotografien in Erinnerung an Peter Ahnelt zusammengestellt, und auch noch Die legendäre „Wäsche Ausstellung“ in kompakter Form neu gestaltet. Aber auch in den gut bekannten Räumen...

Wie funktioniert ein Spinnrad? Kinder erforschen alte Gerätschaften beim Ferienspiel 2025

Vom Schaf und der Wolle zum Pullover – Ferienspiel 2025

Mit Spaß und großer Neugierde haben die Kinder erforscht wie früher Schafswolle versponnen, Stoff gewebt, Wäsche gewaschen und auch in Bernhardsthal Seidenraupen auf Maulbeerbäumen gezüchtet wurden. Mit den alten Gerätschaften in unserem Museum konnten all diese Vorgänge hautnah erlebt und durchprobiert werden.     Wie fühlt sich frische Schafswolle an? Und wie verändert das Waschen nicht nur die Farbe der Wolle, sondern auch Geruch und Gefühl?  Alles durfte angefasst und ausprobiert werden. und zum Abschluss gab es dann auch noch eine Bastelrunde: Mit bunter Knetmasse konnten die Kinder das Bernhardsthaler Bleikreuz nachformen und mit nach Hause nehmen. Die Kinder und das...

Einladung zum Ferienspiel 2025 ins Museum Bernhardsthal

Ferienspiel 26 Juli

Die große Rätsel Rallye durch die Jahrhunderte beim Ferienspiel im Museum. Wann? Am Samstag, den 26. Juli, von 14.00 bis 16.30 Uhr im Heimatmuseum Bernhardsthal. Anmeldung bis 21. Juli unter 0650 6615601 (am besten mit WhatsApp). „Wie hat das früher funktioniert? Haus bauen, kochen, Wäsche waschen? Über ein Leben ohne Handy oder Computer! Einfach das richtige Programm wählen, eine Hand voll Waschpulver einfüllen – und den Knopf drücken. Wenig Zeit für’s Mittagessen? Da hilft die Mikrowelle. Das Foto mit den Kindern beim Ferienspiel an Opa und Oma verschicken – mit dem Handy natürlich. Opa und Oma können sich noch erinnern: Statt...

Vielfalt an Vögeln und anderen Tieren und Pflanzen im Museum aus den Feldern und Auen in Bernhardsthal

Museumsfrühling 2025 in Bernhardsthal

Museum Bernhardsthal – Streifzüge durch 6000 Jahre Geschichte, tief unter die Erde und hoch hinauf zu den Vögeln am Himmel. Jeden Sonntag im Mai 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr  Das Heimatmuseum in Bernhardsthal ist Ausgangspunkt für ungewöhnliche Entdeckungsreisen in viele Richtungen. Die Spuren der ersten Bauern in diesem Weinviertler Dorf lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen. Schon damals waren Hunde wichtige Begleiter auf den Viehweiden. Zwischen den Feldern heute finden sich indessen seltsame Maschinen, die emsig wie Ameisen seit 80 Jahren Erdöl und Erdgas aus mehreren tausend Metern Tiefe fördern. Sie sind zugleich wichtige Zeugnisse für die Industrie-Geschichte....

Alte Postekarte von Bernhardsthal

Das Alte Bernhardsthal

Einladung zur Mitarbeit Bernhardsthal ist ein Ort mit vielfältiger Geschichte. Landwirtschaft und die Förderung von Erdöl und Erdgas prägen Bernhardsthal ebenso wie die Nordbahn, welche das Dorf und die Hauptstadt Wien seit bald 200 Jahren in eine direkte Nachbarschaft gebracht haben. Diese so unterschiedlichen Bilder sind in einer einzigartigen Sammlung alter Fotografien gewachsen. Mehr als 6000 Fotografien machen das öffentliche wie auch das private Leben lebendig erfahrbar.  Nun wollen wir in einer Zusammenarbeit zwischen Heimatmuseum und Gerhard Ellinger diese tollen Blicke auf das „Alte Bernhardsthal“ zugänglich machen und auch noch weiter ergänzen.   Dazu ist Ihre / Deine Unterstützung ist gefragt!...

  • 1
  • 2
  • 5