Ein Blick in eine Schulklasse von früher im Museum Bernhardsthal

Viel Neues am Tag der Museen 2025

Im Museum in Bernhardsthal gibt es – rechtzeitig zum Tag der Museen am Samstag, den 13. September 2025 – viel Neues zu entdecken!

Wir haben unter anderem

  • Eine Schulklasse eingerichtet, mit alten Schulbänken, großen Wandkarten, und Zauber-Maschinen aus dem Unterricht von früher;
  • Eine neue Medienecke installiert, wo Ihr eine Vielzahl von Videos sowie eine Auswahl der besten alten Fotografien von Bernhardsthal ansehen könnt, und natürlich auch 
  • Kaffee und Erfrischungen bekommt;
  • Eine kleine Ausstellung von neuen Fotografien in Erinnerung an Peter Ahnelt zusammengestellt, und auch noch
  • Die legendäre „Wäsche Ausstellung“ in kompakter Form neu gestaltet.

Aber auch in den gut bekannten Räumen gibt es zahlreiche neue Impulse

Erstmals sind die Original-Funde aus dem berühmten „Hunde Grab“ von Bernhardsthal zu sehen. 

Skelett eines Hundkopfs aus dem neolithischen Hunde-Grab in Bernhardsthal.

Vor mehr als 6000 Jahren gab es am Gemeindegebiet von Bernhardsthal bereits eine frühe Siedlung.

Die Bewohner hielten Tiere und nutzten Hunde um diese Tiere zu schützen. Die Hunde waren den Siedlern so wertvoll, dass sie mit großer Sorgfalt bestattet wurden. 

 17. Tag der Museen ist eine Kooperation von 9 Museen im March-Thaya Raum:

  • Schrattenberg
  • Bernhardsthal
  • Rabensburg
  • Hohenau
  • Niederabsdorf
  • Sierndorf an der March
  • Jedenspeigen
  • Dürnkrut
  • Stillfried.

Das Tagesticket für alle 9 Museen kostet nur 10 Euro! Alle Museen sind am Samstag, den 13. September von 10 bis 20 Uhr geöffnet. 

Alle Details fasst unser Folder zusammen. Den findet Ihr zum Download hier.

Natürlich wird auch für Speisen und Getränke und ein gemütliches Beisammensein gesorgt sein! 

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!