Kategorie: Heimat Museum Bernhardsthal

Alte Postekarte von Bernhardsthal

Das Alte Bernhardsthal

Einladung zur Mitarbeit Bernhardsthal ist ein Ort mit vielfältiger Geschichte. Landwirtschaft und die Förderung von Erdöl und Erdgas prägen Bernhardsthal ebenso wie die Nordbahn, welche das Dorf und die Hauptstadt Wien seit bald 200 Jahren in eine direkte Nachbarschaft gebracht haben. Diese so unterschiedlichen Bilder sind in einer einzigartigen Sammlung alter Fotografien gewachsen. Mehr als...

25. April 202525. April 2025
Die Volksschule besucht das Museum in Bernhardsthal

Die Volksschule im Museum

Viel Spaß und Neugierde hatten die Kinder der Volksschule Bernhardsthal bei ihrem Besuch unlängst im Museum.  Der Eintritt ins Museum für Kinder bis 14 Jahre ist frei – und es gibt obendrein ein kleines Heftchen „Es war einmal in Bernhardsthal“ mit lustigen Zeichnungen und Erklärungen. Da können alte Gerätschaften aus der Landwirtschaft bestaunt werden –...

11. November 202411. November 2024
Begrüßung zum Heimatabend 2023 durch DOERN Obmann Martin Kellner

Heimatabend 2024: Das Alte Bernhardsthal

Am Freitag, den 15. November 2024 ab 18.30 Uhr lädt der Dorferneuerungsverein zum 2. Bernhardsthaler Heimatabend in den Pfarrsaal ein.  Unter dem Titel „Das Alte Bernhardsthal“ gibt es eine Video-Vorführung aus der neuen Fotodatenbank „Das Alter Bernhardsthal“ von Gerhard Ellinger  sowie die Präsentation des neuen Buchs zu den zahlreichen „Marterln“ in der Großgemeinde geben.  Für...

10. November 202410. November 2024
Junges Publikum im Museum Bernhardsthal

Einladung zum Tag der Museen 2024

Am Samstag, den 14. September laden insgesamt 9 regionale Museen aus dem March-Thaya-Raum wieder zum Tag der Museen ein!  Mit dabei sind, neben Bernhardsthal, auch Schrattenberg, Rabensburg, Hohenau, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen, Dürnkrut und Stillfried. Mit einem Pass um nur 8 Euro gibt es Wissenswertes und Unterhaltsames – wie auch Erfrischung für Leib und Seele – für die ganze...

5. September 20245. September 2024
Schädel eines eiszeitlichen Höhlenbären.

Saisonstart 2024 im Heimatmuseum Bernhardsthal

Einladung zur Saisoneröffnung des Otto Berger Heimatmuseums am Sonntag, den 7. April um 14 Uhr: Geschichten und Geschichte aus dem Dorf, Natur, Umwelt und Dorfgestaltung – diesen Themen haben sich Heimatmuseum und Dorferneuerungsverein in Bernhardsthal verschrieben. Für den Start in die Saison 2024 bereiten wir zahlreiche Neuigkeiten! Nicht nur das wunderbare Modell eines eiszeitlichen Höhlenbären...

6. April 20246. April 2024
Gastlichkeit am Tag der Museen in Bernhardsthal

Tag der Museen 2023

Am Samstag, den 16. September laden insgesamt 9 regionale Museen aus dem March-Thaya-Raum wieder zum Tag der Museen ein!  Mit dabei sind, neben Bernhardsthal, auch Schrattenberg, Rabensburg, Hohenau, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen, Dürnkrut und Stillfried. Die Einladung für den Ausflug durch regionale Geschichte und vielfältige Kultur führt in Museen und Schlösser im nördlichen Weinviertel. Angeboten wird ein buntes Rahmenprogramm...

20. Juli 202327. November 2023
Tag der Museen 2022

Die wichtigsten Termine 2023 von DoErn und Museum

Öffnungszeiten des Museums jeden ersten und dritten Sonntag des Monats von 14 bis 16 Uhr von April bis Oktober. Natur im Garten: Vortrag „Gärten klimafit machen“ am Freitag, den 28. April im Weingut Bayler in Reintal (Anmeldung bei uns) Der Tag der Museen wird am Samstag, den 16. September am Museumsplatz und im Pfarrsaal ausgerichtet....

31. März 202310. November 2024
Museum Bernhardsthal privates Leben früher

Saisoneröffnung 2023 im Museum Bernhardsthal

Für 2023 haben wir uns wieder einiges vorgenommen und erzählen davon ausführlich am 2. April ab 14 Uhr bei Kaffee und Süßem. Im Museum gestalten wir mehrere Räume neu. Vor allem die anschauliche Vermittlung an Alt und Jung der von unseren Vorgängern aufgebauten Sammlung soll nun im Mittelpunkt stehen. Ausgebaut wird auch das Informationsangebot zu...

31. März 202331. März 2023
Frauenfigur ("Venus") aus der Jungsteinzeit

Vorschau auf den 14. Tag der Museen in Bernhardsthal

Samstag, 10. September 2022 von 10 bis 18 Uhr: Ein Tag am Schnittpunkt von Frühgeschichte und Mittelalter, Landschaft und Natur, Kulturgeschichte und Volkskultur. Zu entdecken sind eine Venus Figur aus dem Neolithikum (ca. 5500 v.Chr.), der „Holzweg“ als Streifzug durch heimische Gehölze, die Ausstellung „Wäsche waschen im Wandel“, ein Vortrag über die geheimnisvollen „Erdställe“ von...

18. Juli 20225. Januar 2023
  • 1
  • 2