Für alle war was dabei am Adventmarkt in Bernhardsthal: Ob Nikolo Sackerln und Kinderfilme für die Kleinen, Bäckereien – aber auch vielfältige Geschenkideen für die Großen – und kulinarische Köstlichkeiten für alle, so dass die Zeit wie im Flug verging.
Author: Rüdiger Wischenbart (Rüdiger Wischenbart)
Adventmarkt 2024
Am Samstag, den 7. Dezember, findet am Museumsplatz in Bernhardsthal wieder der beliebte Adventsmarkt statt! Ab Mittag gibt es ein vielfältiges Angebot an Köstlichkeiten sowie ein attraktives Programm für alt und. jung! ab 1200 Warme Speisen bei Fam. Graf und bei der Jagdgesellschaft 1500 Musikalische Darbietung der Volksschulkinder unter der Leitung von VS-Direktorin Sabine Rindhauser, ...
Die Volksschule im Museum
Viel Spaß und Neugierde hatten die Kinder der Volksschule Bernhardsthal bei ihrem Besuch unlängst im Museum. Der Eintritt ins Museum für Kinder bis 14 Jahre ist frei – und es gibt obendrein ein kleines Heftchen „Es war einmal in Bernhardsthal“ mit lustigen Zeichnungen und Erklärungen. Da können alte Gerätschaften aus der Landwirtschaft bestaunt werden –...
Heimatabend 2024: Das Alte Bernhardsthal
Am Freitag, den 15. November 2024 ab 18.30 Uhr lädt der Dorferneuerungsverein zum 2. Bernhardsthaler Heimatabend in den Pfarrsaal ein. Unter dem Titel „Das Alte Bernhardsthal“ gibt es eine Video-Vorführung aus der neuen Fotodatenbank „Das Alter Bernhardsthal“ von Gerhard Ellinger sowie die Präsentation des neuen Buchs zu den zahlreichen „Marterln“ in der Großgemeinde geben. Für...
Wandertag 2024
„Über die Felder“ hieß es am diesjährigen Wandertag in Bernhardsthal. Vom Teichstüberl über die Marien-Kapelle ging es dann in einem weiten Bogen durch die bereits abgeernteten Felder im Norden des Dorfes bis zum Nepomuk Denkmal. Hier wartete dann bereits eine kräftige Stärkung bei der Jausenstation. Bei guter Stimmung und Versorgung verweilten die Wandersleute dann noch...
Wandertag am 26. Oktober 2024
Wir wandern über die herbstlichen Äcker Vom Teichstüberl zur Marienkapelle, dann links vom Bahndamm den Pensionistensteig entlang, und in einem weiten Bogen zum Hl. Nepomuk. Beim Keller von Franz Birsak nahe der Hubertuskapelle laden wir euch an einer Labstation zu einer Stärkung ein. Dauer der Wanderung ca. 1 Stunde. Die Wegstrecke für den Herbstwandertag
Einladung zum Tag der Museen 2024
Am Samstag, den 14. September laden insgesamt 9 regionale Museen aus dem March-Thaya-Raum wieder zum Tag der Museen ein! Mit dabei sind, neben Bernhardsthal, auch Schrattenberg, Rabensburg, Hohenau, Niederabsdorf, Sierndorf, Jedenspeigen, Dürnkrut und Stillfried. Mit einem Pass um nur 8 Euro gibt es Wissenswertes und Unterhaltsames – wie auch Erfrischung für Leib und Seele – für die ganze...
„Wildblumen“ – Unser Natur Sammelthema für 2024
Die Auenlandschaft und das pannonische Klima prägen die pflanzliche Vielfalt des nordöstlichen Weinviertels. Wir laden alle Blumen- und Pflanzen-Freunde ein, mit eigenen Fotos eine möglichst vielfältige und umfassende Bestandsaufnahme dieser Pflanzenwelt in und um Bernhardsthal zu gestalten! In unserem iNaturalist Projekt „Die Pflanzenwelt von Bernhardsthal“ wurden für Bernhardsthal bereits 477 Arten dokumentiert. Das Bild oben...
Saisonstart 2024 im Heimatmuseum Bernhardsthal
Einladung zur Saisoneröffnung des Otto Berger Heimatmuseums am Sonntag, den 7. April um 14 Uhr: Geschichten und Geschichte aus dem Dorf, Natur, Umwelt und Dorfgestaltung – diesen Themen haben sich Heimatmuseum und Dorferneuerungsverein in Bernhardsthal verschrieben. Für den Start in die Saison 2024 bereiten wir zahlreiche Neuigkeiten! Nicht nur das wunderbare Modell eines eiszeitlichen Höhlenbären...
Rückblick auf den Adventmarkt 2023
Ein stimmungsvoller Nachmittag und Abend am Museumsplatz mit guter Stimmung bei den zahlreichen Besuchern. Ein herzlicher Dank an alle Vereine, die Gemeinde wie auch private Initiativen, die mitgemacht haben!